Die Geschichte des Waldblick
Am 30. August 1898 erwarb Herr Johannes Künstle mit seiner Frau Adelgunde Künstle das "Gasthaus zum Wilden Mann" in Schenkenzell - von einem Herrn namens Dreher, der kinderlos war, und dann nach Lauterbach verzog.
Johannes Künstle war beheimatet auf dem Künstlehof in Schapbach. Er verheiratete sich mit Adelgunde geb. Schillingher vom Horbenhof im Kinzigtal stammend.
Beide wirkten nahezu 40 Jahre als tüchtige und geschätzte Gastwirtseheleute auf ihrem erworbenen Anwesen, und brachten es zu Ansehen.
1938 übergaben sie das Geschäft ihrer Tochter Klara, die mit einem Verlader Franz Kilgus verheiratet war. Vier Kinder sind aus dieser Ehe hervorgegangen, von denen der Älteste - - Franz Kilgus mit 24 Jahren verstarb
- Georg Kilgus übernahm im Jahre 1964 das elterliche Geschäft als Konditormeister
- Helmut Kilgus übernahm den elterlichen Fuhrbetrieb
- Reinhard Kilgus ist Koch
1940 wird das Nebenzimmer angebaut und 1964 das Gästehaus
1964 Roswitha und Georg Kilgus übernehmen das Haus und taufen es in "Waldblick" um. Schon bald werden die Räume wieder zu klein und es wird ein "Café" sowie die Küche und eine Theke angebaut
1975 wird die Fassade des Hauses renoviert und mit Fachwerk verschönert
1976 werden im Dachgeschoß 3 Fremdenzimmer mit Du/WC und Wohnteil ausgebaut
1984 folgt die Hotelhalle als Verbindung vom Haupthaus und Gästehaus, sowie eine neue Toilettenanlage
1993 übergibt Georg Kilgus den Betrieb an seinen Sohn Franz Kilgus (Küchenmeister) und Brigitte Kilgus ( Restaurantfachfrau)
mit Heinz und Natalie
Von 1993 bis 1995 werden die Gästezimmer renoviert
1996 erfolgt dann die Renovierung sämtlicher Gasträume, sowie eine neue Schanktheke
1998 bekommt die Küche einen neuen Herd
2003 Anbau von 12 Doppelzimmern mit Bad/Du WC, Tel, Balkon und ein Lift
2005 Komplett neuer Aussenanstrich. Einrichtung von 2 großen Familienzimmern und einem Einzelzimmer
2007 Renovierung der Restauranträume - alles ist nun hell und freundlich
2009 Die Standard Zimmer werden renoviert, neue Möbel, neuer Anstrich und Leuchten
2 neue, große und moderne Bäder werden eingebaut
2012 Neugestaltung der Terrasse und des Minigolfparks
2013 Rezeption, Büro und die Toilettenanlage wird erneuert - hell, freundlich und funktional
2015 Anbau von 10 weiteren Doppelzimmern ( Kategorie Superior) sowie eines modernen Saunabereichs mit finnischer Sauna ( 95 °) Tepidarium ( 50° und 40 % Luftfeuchtigkeit) eine Infrarotkabine, Außenterrasse, Ruheraum und Massageraum